Als hätten die Bücher eine dicke Patina angesetzt. Passt ja zum Laden in der Ecke, wo die Wände mit bunt-bunt einen auf authentisch Berliner Hinterhof machen. Über die Street Art hier könnte man eine Schutzschicht ziehen. Die ganze Ecke ist sowieso ganz furchtbar und all die Leute hier. Im Flur zwängt sich eine Touristenfamilie mit Wanderrucksack und Outdoor-Schuhen an mir vorbei. Jack Wolfskin hat die Deutschen fest im Griff. “Das ist für Leute mit einem Fetisch, die sich nur noch diese Marke kaufen wollen” hieß es letzte Woche im Bekanntenkreis. Man könnte mich ja für einen Touristen halten, ich hab ja auch einen leicht prallen Rucksack… Wann war ich das letzte Mal hier? Einige Bücher standen damals schon hier, das muss so vor einem Jahr gewesen sein. Klassisches Phänomen aus der “Schöne Dinge Ökonomie”. Läden, die eigentlich nur als Ausstellungsort für Waren dienen, die aber niemand kauft. Die ganzen Bücher funktionieren nur in ihrer Pluralität genau an diesem Ort, ein einzelnes zu Hause wäre langweilig, da guckt man doch nie wieder rein. Die Theoriesektion scheint aufgelöst worden zu sein, scheinbar muss man auch unter Designschnöseln nicht mehr auf intellektuell machen. Die meisten Künstlerinnen und Künstler sind eben dumm wie Brot, da muss man sich nichts vormachen. Haben halt gelernt ein paar nach Tiefsinn klingende Sprüchlein aufzusagen, aber das war´s dann mit dem Interesse für Bildung jenseits der Selbstmarketingdimension. Stand hier nicht letztes Mal noch Deleuze? Scheinbar nicht mehr, kauft doch eh keiner. Naja, so ein paar Bücher durchblättern und anfassen, das haptische, synästhetische ist ja ganz geil. So interessant ist Grafikdesign dann doch nicht. Ob man sich doch lieber in der Museumsbuchhandlung den Ausstellungskatalog gekauft hätte? Nee, doch besser nicht, die Futurismus-Ausstellung war mies kuratiert und das ist doch nur so ein blödes Bildungskanon-Thema. Interessante Comics scheint es auch keine zu geben. Da gucke ich doch lieber gleich noch in der Buchhandlung mit dem Philosophie-Regal vorbei.